Werbetexter (alles links)

Werbetexter

Seit 20 Jahren bin ich als Werbetexter und Marketing-Dienstleister für große und mittelständische Unternehmen aus dem IT- und TK-Sektor tätig. Auftraggeber sind zumeist die Abteilungen für Marketing bzw. Produktentwicklung

Mein USP ist, dass ich in beiden Welten zu Hause bin: In der Welt der Technik und in der Welt der Werbung.

Ich entwickle und betreue Kunden- und Handelsmagazine, technische Publikationen, Whitepaper und Internet-Seiten. Wahlweise als Full-Service-Dienstleister oder als Partner der damit beauftragten Werbeagenturen. Zu meinen Kunden zählen u.a. Toshiba, Nokia, Microsoft und Sengled.

Darauf kommt es in der Praxis an:

  • Produkte verstehen und mit den Augen der Zielgruppe sehen
  • Komplexe Technik leicht veständlich aufbereiten
  • Kreative Konzepte und Kommunikationslösungen
  • Knackige Headlines, ansprechende Texte
  • Sprache und Wording der Auftraggeber annehmen
  • Marketing-Botschaften und Nutzwertiges geschickt verknüpfen
  • Anforderungen der visuellen Kommunikation berücksichtigen
  • Hohe Qualitätsstandards und Termintreue
  • Enge Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Agenturen

Erstellung und Pflege von Internet-Texten

Sengled ist ein aufstrebender chinesicher Hersteller von LED-Lampen mit intelligenten Zusatzfunktionen. Dazu zählen beispielsweise Lampen mit integrierten Lautsprecher-Systemen, mit eingebauten WLAN-Repeatern oder mit Internet-Kameras. Die Produkte lassen sich in herkömmliche Lampenfassungen einsetzen und dadurch ganz unauffällig und ohne zusätzliche Kabel installieren.

Ich erstelle für diesen Kunden Produkttexte, Handbücher, FAQs, App-Texte und Werbeslogans. Die Inhalte sind zum Teil für Print und zum Teil für das Internet bestimmt. Zahlreiche Dokumente sind darüber hinaus in elektronischer Form als PDF abrufbar.

Der Großteil der Texte auf der umfangreichen Sengled Internetpräsenz stammt von mir. Bereits zuvor existierende Texte habe ich auf Wunsch des Kunden sprachlich überarbeitet. So ist gewährleistet, dass alles wie aus einem Guss wirkt.

  • Titel: http://de.sengled.com
  • Text und Redaktion: Michael Tischer u.a.
  • Layout und Produktion:  smac GmbH,  Ligist / Österreich
  • Format: Internet
  • Herausgeber: Sengled GmbH, Düsseldorf

Nokia Shop-Zeitung "Concept One"

Anfang des Jahrtausends war Nokia uneingeschränkter Marktführer im boomenden deutschen Mobilfunkmarkt mit imponierenden Umsatz- und Gewinnzahlen. Aufgrund des indirekten Vertriebs über die Netzbetreiber und den Fachhandel hatte das Unternehmen jedoch wenig Kontakt zu seinen deutschen Endkunden.

Durch bundesweit einzurichtende "Nokia Shops" wollte man mehr Präsenz gegenüber dem Endverbraucher zeigen und gleichzeitig die Direktverkaufsschiene stärken. Ein Differenzierungsmerkmal der Shops war die kostenlose Nokia Shop Zeitschrift "Concept one", die ich vier Jahre lang gemeinsam mit der Gramm Werbeagentur, Düsseldorf, für Nokia produziert habe.

"Concept One" war ein buntes Magazin im A3-Zeitungsformat, das sich als direkter Draht der Verbraucher in die Nokia Welt verstand. Neben neuen Nokia Produkten und Zubehör stellte "Concept One" auch die vielfätligen Club- und Service-Angebote vor, ließ Kunden zu Wort kommen, gab Tipps und Erläuterungen  und wartete in jeder Ausgabe mit einem kleinen Gewinnspiel auf.  Die Zeitschrift erschien vier- bis sechsmal im Jahr, meist parallel zu wichtigen neuen Nokia Produkteinführungen im Handel.

  • Titel: Concept One - Die Nokia Shop Zeitung
  • Text und Redaktion: Michael Tischer, Bruno Jennrich
  • Layout und Produktion: Gramm Werbeagentur, Düsseldorf
  • Format: A3/4C, 16 Seiten
  • Erscheinungsweise: vier bis sechs Mal jährlich
  • Verlag: Nokia Eigenverlag
  • Preis: kostenlose Verteilung in den Nokia Shops

Kundenmagazin "PC mobil"

Vier Jahre lang, von 1999 bis Ende 2002, habe ich gemeinsam mit einem Partner die Toshiba Kundenzeitschrift "PC mobil" produziert. Wir haben die Redaktion gestellt, Beiträge verfasst, intern und extern recherchiert, Themen, Aktionen und Konzepte vorgeschlagen und das Layout durch wechselnde Werbeagenturen bei der Arbeit unterstützt.

Käufer von Toshiba Laptops und Computern konnten diese Zeitschrift für ein Jahr kostenlos beziehen. Für Toshiba diente die "PC mobil" als ein Instrument der Kundenbindung, zur Service-Kommunikation und zum Verkauf neuer Modelle.

Der Anspruch der "PC mobil" war durchaus ambitioniert.  Die Erfahrung zeigt, dass Kundenmagazine bei ihren Adressaten nur dann Anklang finden, wenn lesenwerte Berichte, Reportagen, Service-Infos sowie Tipps & Tricks angeboten werden und die eigentliche Werbung nicht zu auffällig daher kommt. Man muss die Botschaft gut verpacken, und es muss ein realer Nutzwert für den Leser gegeben sein.

  • Titel: PC mobil, Discover the World of Toshiba
  • Text und Redaktion: Michael Tischer, Bruno Jennrich
  • Layout und Produktion: wechselnde Agenturen
  • Format: A4/4C, geheftet, 60 Seiten plus Einleger
  • Erscheinungsweise: vier Mal jährlich
  • Verlag: Toshiba Eigenverlag
  • Preis: 5,-- DM / 2,50 Euro

Handelsmagazin "Nokia Vision"

Von 2002 bis 2010 habe ich für Nokia in Deutschland das Handelsmagazin "Nokia Vision" produziert, zunächst gemeinsam mit der Gramm Werbeagentur, Düsseldorf, später mit der Agentur con-vergence aus Krefeld.

Das vierteljährlich erscheinende Magazin informierte rund 20.000 Mobilfunkhändler in Deutschland und deren Mitarbeiter über neue Nokia Produkte, Handelsmaßnahmen und Werbekampagnen. Es lieferte Verkaufstipps, Technik-Infos und vieles mehr, was den Handel beim Verkauf und der kompeteten Kundenberatung unterstützen sollte.

Aufgrund der Vielzahl an Produkten und der wachsenden Komplexität im Zusammenspiel zwischen Mobiltelefonen und Zubehör, war das Magazin für Nokia ein wichtiges Instrument im Hinblick auf die Steuerung und die Kommunikation mit dem Handel.

  • Titel: Nokia Vision, später Nokia Handelsmagazin
  • Text und Redaktion: Michael Tischer, Bruno Jennrich
  • Layout und Produktion:  wechselnde Agenturen
  • Format: A4/4c, 40 Seiten
  • Erscheinungsweise: vier Mal jährlich
  • Verlag: Nokia Eigenverlag
  • Preis: kostenloser Versand an den Handel

Kataloge

Produktkataloge müssen nicht langweilig sein! Wenn man Produktbeschreibungen und Spezifikationen geschickt mit Hintergrundinformationen anreichert, sich Mühe bei den Produkttexten und beim Layout gibt, können durchaus ansprechende Broschüren entstehen.

Mit diesem Anspruch habe ich für Nokia viele Jahre  Produktkataloge für Business-Lösungen in deutscher und englischer Sprache erstellt. Präsentiert wurde das gesamte Spektrum von mobilen Kommunikationslösungen "Mensch zu Mensch", "Mensch zu Maschine" und "Maschine zu Maschine" - vom Mobiltelefon bis zum Funkmodul im Getränkeautomten.

Ein durchaus komplexes Feld, das jedoch dank zahlreicher Abbildungen und abwechslungsreichem Layout Lust aufs Blättern machte.

  • Titel: Nokia Business-Lösungen für die mobile Kommunikation
  • Text und Redaktion: Michael Tischer
  • Layout und Produktion:  gramm Werbeagentur, Düsseldorf
  • Format: A4/4c quer, 54 Seiten
  • Verlag: Nokia Eigenverlag
  • Preis: kostenlose Verteilung als Werbemittel

Technik-Broschüren

Die Vermittlung komplexer technischer Inhalte hat mir schon immer Freude bereitet. Gerne habe ich deshalb für Toshiba drei Ausgaben der hauseigenen Reihe "Toshiba Technology Briefing" verfasst. Ausgabe 5 widmet sich dem Thema "Prozessor-Technologie", Ausgabe 6 der "Datensicherheit" und Ausgabe 7 der "Bluetooth Funktechnik".

Die Technik-Broschüren sind in den Jahren 2000 bis 2002 erschienen. Sie hatten das Ziel, den Handel und IT-Entscheider über neue Techniken zu informieren. Außerdem sollten sie die Kompetenz von Toshiba auf dem jeweiligen Gebiet demonstrieren und das Thema dadurch ein Stück weit für das Unternehmen besetzen. Das Ganze wurde ansprechend aufgemacht und illustriert, auf hochwertigem Papier gedruckt und mit Heftbügeln versehen, um die Wertigkeit zu unterstreichen.

  • Titel: Toshiba Technology Briefing, Ausg. 5, 6 und 7
  • Text und Redaktion: Michael Tischer
  • Layout und Produktion: gruppe eins, Köln
  • Format: A4/4C, geheftet, 20 Seiten
  • Erscheinungsweise: bei Bedarf
  • Verlag: Toshiba Eigenverlag
  • Preis: kostenlose Verteilung

Internationale Handelsmagazine

In Englisch geht's auch! In den Jahren 2007 bis 2010 habe ich für alle nationalen Nokia Handelsmagazine in Europa, insgesamt 18 Ausgaben in verschiedenen Landessprachen, die internationalen Texte in Englisch produziert. Nokia hatte in diesen Jahren beschlossen, die Kosten für seine Handelsmagazine europaweit zu begrenzen und wollte deshalb zentralisieren.

Nur noch eine Agentur sollte die Mehrheit der Texte für alle Magazine liefern. Als Resultat eines Pitches erhielt ich von Nokia den Text-Auftrag. Ich habe Titelstories, Reportagen, Berichte zu neuen Geräten und Zubehör dann gemeinsam mit Nokia von Deutschland aus vorproduziert und den Ländern elektronisch zur Verfügung gestellt.

Beiträge von mir sind dadurch auch in türkisch, bulgarisch, ungarisch, finnisch, schwedisch, dänisch und russisch erschienen - Sprachen, die ich mit meinen Büchern bis dahin noch nicht erreicht hatte. Das hat mir sehr gefallen.

  • Titel: Nokia Trade Magazine
  • Text und Redaktion: Michael Tischer + lokale Redaktionen
  • Layout und Produktion:  lokale Agenturen
  • Format: A4/4c, 40 Seiten
  • Erscheinungsweise: vier Mal jährlich
  • Verlag: Nokia Eigenverlag
  • Preis: kostenloser Versand an Handelspartner

Bücher als Marketing-Instrument

Aus dem Jahre 1998, als Laptops und Notebooks noch echte Avantgarde waren, teuer und mit exklusiven Hardware-Komponenten ausgestattet, stammt diese Auftragsproduktion für die Firma Toshiba. Das Unternehmen war damals Marktführer bei diesen Geräten in Deutschland und weiteren europäischen Ländern.

Das Buch richtete sich vor allem an IT-Entscheider und Einkaufsverantwortliche in Unternehmen. Es hatte das Ziel, diese Kunden bei der Auswahl der passenden Geräe für spezifische Anwendungen zu unterstützen und gleichzeitig die Toshiba Markenbotschaft zu vermitteln.

Nachdem das Buch im deutschen Markt sehr gut ankam, wurde es auch in Englischer Sprache publiziert und über Toshiba Niederlassungen in den Ländern verteilt.

  • Titel: Jeder fängt klein an. Das große 1x1 in Sachen Notebook-Technik.
  • Autor: Michael Tischer, Bruno Jennrich
  • Broschiert: 182 Seiten
  • Verlag: Toshiba Eigenverlag (2. Auflage 1999)