Turbo Pascal Intern

"Turbo Pascal Intern", deutsche Ausgabe, half vielen Entwicklern, Turbo Pascal richtig auszureizen

„Turbo Pascal Intern“, deutsche Ausgabe, half vielen Entwicklern, Turbo Pascal richtig auszureizen

Turbo Pascal – ich habe es wirklich geliebt, auch wenn bereits Anfang der Neunziger Jahre klar war, dass die Zukunft eher C und C++ gehören würde. Dabei hatte Turbo Pascal in Deutschland viele Jahre eine treue Fangemeinde und eine sehr lebendige Entwickler-Szene, in der dieses Buch mit Begeisterung aufgenommen wurde.

In „Turbo Pascal Intern“ habe ich versucht, Turbo Pascal aus der Sicht eines professionellen Software Entwicklers darzustellen. Das Wissen um die Abläufe hinter den Kulissen von Turbo Pascal und Fragen der Systemprogrammierung stehen dabei im Vordergrund. Neben der deutschen Ausgabe ist dieser Titel auch in Englisch auf dem US-Markt erschienen.
 

Themen des Buches sind u. a.:

wie setzt Turbo Pascal ein Programm in Maschinensprache um?
schneller Bildschirmzugriff und Realisierung einer Fensterverwaltung
das Konzept der Dateivariablen
Unterstützung der maus als Eingabegerät
effiziente Pascal Programmierung
Prozedurübergreifende GOTO’s selbstgebaut
Zugriff auf EMS- und Extended Speicher aus Turbo Pascal Programmen heraus
Erstellung von TSR Programmen mit Turbo Pascal
beliebige Turbo Pascal Programme menügesteuert ( wie bei TINST ) konfiguriert
Multitasking mit Turbo Pascal
eine SAA Dialogverwaltung in Objektorientiertem Turbo Pascal

  • Titel: Turbo Pascal Intern
  • Autor: Michael Tischer
  • Gebundene Ausgabe: 968 Seiten
  • Verlag: Data Becker, Auflage: 3., überarb. A. (Juli 1992)
  • ISBN: 3890113745
  • Preis: 98,– DM

 

tpi6_us_800x486

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , , ,