Ein IT-Beratungssystem für alles

universellesitsystem_600x601Meine erste Erfahrungen in der Beratungsbranche habe ich Anfang der 1990er Jahre gesammelt. Im Anschluss an ein Buchprojekt heuerte ich für befristete Zeit als freier Entwickler bei einem sehr grossen bundesdeutschen Beratungsunternehmen an. Ich wollte die Branche kennen lernen, und die Arbeit wurde hervorragend bezahlt. Doch das Projekt machte keinen richtigen Sinn, wie ich bald feststellen sollte. Außer vielleicht für die, die daran vedienten.

Ziel war ein universelles IT-Beratungssystem für Unternehmen fast jeder Größe und Branche, das nach Eingabe entsprechender Kennziffern eine Empfehlung für die Moderinisierung der IT aussprechen sollte.  Sozusagen eine halbautomatisierte Beratung, damit die Berater schneller weiterberaten konnten, denn „der deutsche Mittelstand warte nur auf ihre Beratung, der IT-Investitionsstau sei gewaltig, und dann noch der Osten … blühende Landschaften“. Für Berater auf jeden Fall.

Aber ich war „nur“ die Exekutive bei diesem schlauen Projekt, der Codierer. Und so schaute ich mir eine Weile an, wie die IF-THEN-ELSE Kaskaden in meinen Modulen immer breiter wurden, weil die Herren beinahe stündlich feststellten, dass noch dieser oder jener Sonderfall zu berücksichtigen sei. Dass ihnen die Sonderfälle angesichts des völlig überdehnten Ansatzes niemals ausgehen würden, dämmerte ihnen allerdings reichlich spät. Auch in der zeitlichen Dimension konnte das Projekt gar nicht mit dem Tempo der PC-Evolution Schritt halten. Ich habe meine Aufgaben sauber zu Ende kodiert und mich verabschiedet. Anschließend wollte ich erst einmal wieder für mich arbeiten. Ohne Berater.

Veröffentlicht in Software