Blog Archives

Deutsche und internationale Publikationen aus meiner Feder

PC Intern Systemprogrammierung

„PC Intern Systemprogrammierung“, mein erfolgreichster Titel. Mehr als 15 Jahre lang das Standardwerk zur PC-Programmierung unter MS-DOS und Windows. Eine ganze Generation von Software-Entwicklern hat mit diesem Buch das Programmieren am PC erlernt. Erschienen in sechs Sprachen, und in der

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Internet Intern

„Internet Intern – Technik und Programmierung“ unter diesem Titel habe ich 1996/97 gemeinsam mit meinen Partner Bruno Jennrich eine im wahrsten Sinne des Wortes schwergwichtige Darstellung zur aktuellen Internet-Technik und zur  Entwicklung von Internet-Anwendungen verfasst. Auf 1.300 Seiten beschreibt das

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , ,

SAA Power Tools in C

Die „SAA Power Tools“ sind eine Software-Bibliothek, die ich Anfang der Neunziger Jahre im Rahmen einer Artikelserie für das offizielle „Microsoft System Journal“ entwickelt und für die Buchausgabe ergänzt hatte. Zu dieser Zeit war es etwas völlig Neues, eine wertvolle

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Turbo Pascal Intern

Turbo Pascal – ich habe es wirklich geliebt, auch wenn bereits Anfang der Neunziger Jahre klar war, dass die Zukunft eher C und C++ gehören würde. Dabei hatte Turbo Pascal in Deutschland viele Jahre eine treue Fangemeinde und eine sehr

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , , ,

Bücher zu Word für Windows

1990 bat mich mein damaliger Verlag, einen Programmier-Teil für ein Word für Windows-Buch zu verfassen. Viele Menschen wollten zu dieser Zeit Word für Windows erlernen, entsprechend groß war die Nachfrage und auch das Angebot an Titeln zu diesem Thema. Ausführliche

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: ,

Java-Programmierung? kommt mir Spanisch vor!

Java – im Jahre 1996 haben wir uns in „Internet Intern“ ausführlich mit dieser damals noch jungen Sprache auseinandergesetzt und waren dabei zu einem eindeutigen Urteil gelangt „Daumen nach oben – diesem Konzept gehört die Zukunft!“ Tatsächlich sollte Java in

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , ,

Turbo Pascal – Der Einstieg in 20 Schritten

Als Anfang der Neunziger Jahre der Siegeszug von Turbo Pascal in Ländern wie Italien, Spanien, Portugal und Griechenland begann, war dort die Nachfrage nach einführender Fachliteratur enorm. Nur so ist es wohl zu erklären, dass mein Buch „Turbo Pascal –

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , ,

Das grosse Buch zu Turbo Assembler/Debugger

Aus meiner Begeisterung für die Assembler-Programmierung ist „Das grosse Buch zu Turbo Assembler/Debugger“ entstanden, eine Koproduktion mit meinem Freund und Autoren-Kollegen Jörg Schieb. Das Buch hat zum Ziel, Hochsprachen-Progammierer in die Welt der Assembler-Programmierung auf der Intel X86-Architektur einzuführen. Dazu

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , ,

Microsoft Office – Das Handbuch

Lange musste man mich nicht bitten, als der Microsoft-eigene Verlag im Jahre 1998 nachfragte, ob ich vielleicht das große Handbuch zu Office 2000 schreiben wollte. Das Thema versprach nicht nur hohe Auflagen, sondern passte auch wunderbar zu zahlreichen Projekten aus

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Visual Basic – Der Einstieg in 20 Schritten

Visual Basic – ich muss sagen, ich habe es von Anfang an gemocht. Schein allein, weil ich längst genug davon hatte, Benutzerschnittstellen mit dem Windows-API in C zu kodieren. Das dauerte einfach viel zu lange! Ein Produktivitäts-Tool wie Visual Basic

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: ,

Das grosse Buch zu OS/2

„Erst kam MS-DOS, dann kam MS-Windows, dann kamen die Kacheln“, so einfach liest sich die PC-Geschichte heute. Und doch gab es eine Zeit, als die Vormacht von Windows keineswegs zementiert war. Im Jahre 1988 brachte IBM OS/2 („Operating System/2“) als

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: ,

PC-Systemprogrammierung kurz und kompakt

Als es noch keine Zweitmonitore, noch kein PDF und schon gar kein Internet gab, war ich und viele andere Programmierer dankbar für jede Form von gedruckter Kurzreferenz, mit der man beim Kodieren schnell eine benötigte Information nachschlagen konnte. Sei es

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: ,

ToolBook – Der Einstieg in 20 Schritten

ToolBook, kennt die Software heute noch jemand? Anfang der 1990er Jahre war ToolBook im Windows Bereich der erste ernsthafte Kandidat, wenn es um Rapid Prototyping und die Entwickklung von interaktiven Multimedia-Anwendungen ging. Ich habe die Software durchaus gemocht. Sie erreichte

Veröffentlicht in Bücher Verwendete Schlagwörter: ,

Inside Windows NT von Helen Custer

Nein, dieses Buch habe ich nicht selbst geschrieben, sondern im Auftrag von Microsoft im Jahre 1993 vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Das Unternehmen wollte damals von meinem Know-how und meiner Bekanntheit im deutschen EDV-Buchmarkt profitieren. Vermutlich nahmen sie mich deshalb

Veröffentlicht in Bücher